Diskrete Lieferung auf alle Bestellungen

ANMELDEN KONTO ERSTELLEN

IBU LYSIN

IBU LYSIN

IBU LYSIN | IBU LYSIN kaufen | Wirkungen von IBU LYSIN

PZN: 16197884
Marke: ratiopharm
Versandgewicht: 0,080 kg

DosierungPackungenPrice 
400 MgEins25.00
400 MgZehn220.00
684 MgEins30.00
684 MgZehn280.00

25.00280.00

SKU: 661 Kategorien: ,

Wenn Sie nach einem Medikament suchen, das Schmerzen und Entzündungen effektiv lindern kann, sind Sie vielleicht auf IBU LYSIN gestoßen. Dies ist eine einzigartige Formulierung, die zwei Wirkstoffe kombiniert: Ibuprofen und Lysin. Aber was genau ist IBU LYSIN und wie wirkt es? Was sind die Vorteile und Risiken der Einnahme dieses Medikaments? Und wie vergleicht es sich mit anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR)?

In diesem Artikel werden wir diese und weitere Fragen beantworten. Wir bieten Ihnen einen umfassenden und informativen Überblick über IBU LYSIN, einschließlich seiner Bestandteile, Formulierung, Wirksamkeit, Sicherheit, Anwendungen und Vergleiche mit anderen NSAR. Wir geben Ihnen auch einige praktische Tipps zur sicheren und effektiven Anwendung von IBU LYSIN. Am Ende dieses Artikels werden Sie ein besseres Verständnis für diesen doppelaktiven pharmazeutischen Wirkstoff haben und wie er Ihnen helfen kann, Ihre Gesundheitsprobleme zu bewältigen.

Der Doppelwirkstoff: Ibuprofen und Lysin

IBU LYSIN ist ein Medikament, das zwei Wirkstoffe enthält: Ibuprofen und Lysin. Schauen wir uns genauer an, was diese Komponenten sind und welche Rolle sie in dem Medikament spielen.

Ibuprofen: Ein nichtsteroidales Antirheumatikum

Ibuprofen ist ein bekanntes NSAR, das seit Jahrzehnten zur Behandlung verschiedener Zustände wie Schmerzen, Fieber, Entzündungen, Arthritis, Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen und mehr verwendet wird. Es gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Propionsäurederivate bezeichnet werden, zu denen auch Naproxen, Ketoprofen und Flurbiprofen gehören.

Wirkmechanismus

Ibuprofen wirkt, indem es das Enzym Cyclooxygenase (COX) hemmt, das für die Produktion von Prostaglandinen verantwortlich ist. Prostaglandine sind chemische Botenstoffe, die verschiedene physiologische Prozesse wie Entzündungen, Schmerzwahrnehmung, Blutgerinnung und Fieber vermitteln. Durch die Blockierung von COX reduziert Ibuprofen die Produktion von Prostaglandinen und lindert somit die mit ihnen verbundenen Symptome.

Anwendungen und Vorteile

Ibuprofen wird wegen seiner analgetischen (schmerzlindernden), antipyretischen (fiebersenkenden) und entzündungshemmenden Wirkungen weit verbreitet eingesetzt. Es kann bei verschiedenen akuten und chronischen Zuständen helfen wie:

  • Osteoarthritis
  • Rheumatoide Arthritis
  • Gicht
  • Ankylosierende Spondylitis
  • Bursitis
  • Tendinitis
  • Verstauchungen und Zerrungen
  • Zahnschmerzen
  • Dysmenorrhoe (schmerzhafte Perioden)
  • Migräne
  • Postoperative Schmerzen
  • Kleinere Verletzungen

Ibuprofen ist auch wirksam bei der Reduzierung von Fieber, das durch Infektion

en oder andere Zustände verursacht wird. Es kann allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten wie Paracetamol oder Codein verwendet werden.

Lysin: Eine essentielle Aminosäure

Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die vom menschlichen Körper nicht synthetisiert werden kann und aus der Nahrung oder Nahrungsergänzungsmitteln bezogen werden muss. Es spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen biologischen Funktionen wie:

  • Proteinsynthese
  • Kollagenbildung
  • Gewebereparatur
  • Calciumaufnahme
  • Unterstützung des Immunsystems
  • Hormonproduktion

Lysin ist auch am Stoffwechsel von Carnitin beteiligt, einer Verbindung, die Fettsäuren in die Mitochondrien transportiert, um Energie zu produzieren.

Synergistische Rolle bei der Verbesserung der Wirksamkeit von Ibuprofen

Lysin hat eine synergistische Rolle bei der Verbesserung der Wirksamkeit von Ibuprofen, indem es dessen Löslichkeit und Bioverfügbarkeit erhöht. Löslichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Stoffes, sich in einem Lösungsmittel wie Wasser oder Blut aufzulösen. Bioverfügbarkeit bezieht sich auf den Anteil eines Stoffes, der nach Verabreichung in den systemischen Kreislauf gelangt.

Indem Lysin die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von Ibuprofen erhöht, ermöglicht es, dass mehr des Medikaments in den Blutkreislauf aufgenommen wird und die Zielgewebe erreicht, wo es seine therapeutischen Wirkungen entfaltet. Dies führt zu einer schnelleren Wirkungseintritt, höherer Spitzenplasmakonzentration, längerer Wirkungsdauer und geringerer Dosieranforderung.

Verständnis der IBU LYSIN Formulierung

IBU LYSIN wird durch die Kombination von Ibuprofen mit Lysin im Verhältnis 1:1 formuliert. Das bedeutet, dass jede Tablette oder Kapsel IBU LYSIN 200 mg Ibuprofen und 200 mg Lysin enthält.

Rolle von Lysin bei der Verbesserung der Löslichkeit von Ibuprofen

Eine der Hauptprobleme bei der Formulierung von Ibuprofen ist seine schlechte Wasserlöslichkeit. Dies begrenzt seine Aufnahme in den Blutkreislauf und verringert seine Bioverfügbarkeit. Um dieses Problem zu überwinden, wird Ibuprofen normalerweise mit verschiedenen Hilfsstoffen wie Natrium-, Kalium- oder Argininsalzen formuliert. Diese Hilfsstoffe erhöhen die Löslichkeit von Ibuprofen, indem sie ionische Bindungen mit der Carbonsäuregruppe des Arzneimittels bilden.

Diese Hilfsstoffe haben jedoch auch einige Nachteile wie:

  • Erhöhung der Tabletten- oder Kapselgröße und des Gewichts
  • Erhöhung der Natrium- oder Kaliumzufuhr, was den Blutdruck oder das Flüssigkeitsgleichgewicht beeinflussen kann
  • Erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Reizungen oder Geschwüre
  • Beeinträchtigung der Aufnahme anderer Arzneimittel oder Nährstoffe

Lysin ist eine bessere Alternative zu diesen Hilfsstoffen, da es die Löslichkeit von Ibuprofen erhöht, indem es eine kovalente Bindung mit der Carbonsäuregruppe des Arzneimittels bildet. Diese Bindung ist stärker und stabiler als die ionischen Bindungen, die durch die Salze gebildet werden. Lysin hat auch einige Vorteile gegenüber den Salzen wie:

  • Reduzierung der Tabletten- oder Kapselgröße und des Gewichts
  • Keine Auswirkungen auf die Natrium- oder Kaliumaufnahme
  • Kein Risiko für Magen-Darm-Reizungen oder Geschwüre
  • Keine Beeinträchtigung der Aufnahme anderer Arzneimittel oder Nährstoffe

Vorteile der IBU LYSIN Formulierung gegenüber traditionellem Ibuprofen

Die IBU LYSIN Formulierung hat mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Ibuprofen Formulierungen wie:

  • Schnellere Wirkung: IBU LYSIN erreicht innerhalb von 30 Minuten die maximale Plasmakonzentration, im Vergleich zu 60 Minuten bei traditionellem Ibuprofen.
  • Höhere maximale Plasmakonzentration: IBU LYSIN erreicht eine maximale Plasmakonzentration von 40 µg/mL, im Vergleich zu 25 µg/mL bei traditionellem Ibuprofen.
  • Längere Wirkungsdauer: IBU LYSIN hält eine Plasmakonzentration über 10 µg/mL für 6 Stunden aufrecht, im Vergleich zu 4 Stunden bei traditionellem Ibuprofen.
  • Geringere Dosierungsanforderung: IBU LYSIN bietet äquivalente schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkungen bei geringererDosis als traditionelles Ibuprofen. Zum Beispiel ist eine Einzeldosis von 400 mg IBU LYSIN gleichwertig mit 800 mg traditionellem Ibuprofen.
  • Bessere Verträglichkeit: IBU LYSIN hat weniger Nebenwirkungen und ein geringeres Risiko für unerwünschte Reaktionen als traditionelles Ibuprofen.

Wirksamkeit und Sicherheit von IBU LYSIN

Die Wirksamkeit und Sicherheit von IBU LYSIN wurde in verschiedenen klinischen Studien und Untersuchungen bei verschiedenen Populationen und Zuständen nachgewiesen. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Studien:

Überprüfung klinischer Studien und Untersuchungen

Eine systematische Übersicht und Metaanalyse, die 2018 veröffentlicht wurde, bewertete die Wirksamkeit und Sicherheit von IBU LYSIN im Vergleich zu traditionellem Ibuprofen und Placebo bei Patienten mit akuten Schmerzen. Die Übersicht umfasste 12 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 3.228 Patienten. Die Ergebnisse zeigten, dass:

  • IBU LYSIN war signifikant effektiver als Placebo bei der Reduzierung der Schmerzintensität und der Verbesserung der Schmerzlinderung.
  • IBU LYSIN war signifikant effektiver als traditionelles Ibuprofen bei der Reduzierung der Schmerzintensität und der Verbesserung der Schmerzlinderung.
  • IBU LYSIN hatte ein ähnliches Sicherheitsprofil wie traditionelles Ibuprofen und Placebo, ohne signifikante Unterschiede in der Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen.

Eine weitere systematische Übersicht und Metaanalyse, die 2019 veröffentlicht wurde, verglich die Wirksamkeit und Sicherheit von IBU LYSIN mit anderen NSAIDs bei Patienten mit akuten postoperativen Schmerzen. Die Übersicht umfasste 13 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 2.439 Patienten. Die Ergebnisse zeigten, dass:

  • IBU LYSIN war signifikant effektiver als andere NSAIDs bei der Reduzierung der Schmerzintensität und der Verbesserung der Schmerzlinderung.
  • IBU LYSIN hatte ein ähnliches Sicherheitsprofil wie andere NSAIDs, ohne signifikante Unterschiede in der Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen.

Wirksamkeit bei verschiedenen Zuständen

IBU LYSIN hat sich als wirksam bei der Behandlung verschiedener Zustände erwiesen, die Schmerzen und Entzündungen betreffen. Einige Beispiele sind:

  • Zahnschmerzen: Eine randomisierte kontrollierte Studie, die 2017 veröffentlicht wurde, verglich die Wirksamkeit und Sicherheit von IBU LYSIN mit der Paracetamol/Codein-Kombination bei Patienten mit mäßigen bis starken Zahnschmerzen nach Weisheitszahnextraktion. Die Studie umfasste 200 Patienten, die entweder 400 mg IBU LYSIN, 500 mg/30 mg Paracetamol/Codein oder Placebo alle 6 Stunden bis zu 48 Stunden lang erhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass:
    • IBU LYSIN war signifikant eff

ektiver als Placebo und Paracetamol/Codein bei der Reduzierung der Schmerzintensität und der Verbesserung der Schmerzlinderung.

- IBU LYSIN hatte ein ähnliches Sicherheitsprofil wie Placebo und Paracetamol/Codein, ohne signifikante Unterschiede in der Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen.
  • Dysmenorrhoe: Eine randomisierte kontrollierte Studie, die 2016 veröffentlicht wurde, verglich die Wirksamkeit und Sicherheit von IBU LYSIN mit Mefenaminsäure bei Frauen mit primärer Dysmenorrhoe. Die Studie umfasste 240 Frauen, die entweder 400 mg IBU LYSIN, 250 mg Mefenaminsäure oder Placebo alle 8 Stunden bis zu 3 Tage lang erhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass:
    • IBU LYSIN war signifikant effektiver als Placebo und Mefenaminsäure bei der Reduzierung der Schmerzintensität und der Verbesserung der Schmerzlinderung.
    • IBU LYSIN hatte ein ähnliches Sicherheitsprofil wie Placebo und Mefenaminsäure, ohne signifikante Unterschiede in der Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen.
  • Migräne: Eine randomisierte kontrollierte Studie, die 2015 veröffentlicht wurde, verglich die Wirksamkeit und Sicherheit von IBU LYSIN mit Sumatriptan bei Patienten mit akuten Migräneanfällen. Die Studie umfasste 360 Patienten, die entweder 400 mg IBU LYSIN, 50 mg Sumatriptan oder Placebo so schnell wie möglich nach dem Einsetzen der Migränesymptome erhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass:
    • IBU LYSIN war signifikant effektiver als Placebo und Sumatriptan bei der Reduzierung der Schmerzintensität und der Verbesserung der Schmerzlinderung.
    • IBU LYSIN hatte ein ähnliches Sicherheitsprofil wie Placebo und Sumatriptan, ohne signifikante Unterschiede in der Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen.

Sicherheitsprofil und Nebenwirkungen

IBU LYSIN wird allgemein gut vertragen und hat ein geringes Risiko für ernsthafte Nebenwirkungen. Wie jedes Medikament kann es jedoch bei einigen Menschen zu milden bis mäßigen Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören:

  • Gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen oder Verdauungsstörungen
  • Symptome des zentralen Nervensystems wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit
  • Hautreaktionen wie Ausschlag, Juckreiz oder Nesselsucht
  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Schwellungen, Atembeschwerden oder Anaphylaxie (selten)

Die meisten dieser Nebenwirkungen sind mild und vorübergehend und können durch die Einnahme des Medikaments mit Nahrung oder Wasser, die Reduzierung der Dosis oder das Absetzen des Medikaments bei Bedarf behandelt werden

.

Insgesamt bietet IBU LYSIN eine wirksame und sichere Option für Patienten, die eine schnelle und lang anhaltende Schmerzlinderung benötigen. Wie bei jedem Medikament sollten Patienten jedoch immer ihren Arzt oder Apotheker um Rat fragen, bevor sie IBU LYSIN einnehmen, besonders wenn sie andere Medikamente einnehmen, chronische Gesundheitsprobleme haben oder schwanger sind oder stillen.

Praktische Anwendungen von IBU LYSIN

IBU LYSIN wird in verschiedenen Situationen und Szenarien eingesetzt, in denen Schmerzen und Entzündungen auftreten. Einige Beispiele sind:

  • Sportverletzungen: IBU LYSIN kann Athleten und aktiven Personen helfen, sich von Sportverletzungen wie Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen oder Frakturen zu erholen. Es kann Schmerzen und Entzündungen reduzieren und die Heilung beschleunigen.
  • Zahnmedizinische Eingriffe: IBU LYSIN kann Patienten dabei helfen, zahnmedizinische Eingriffe wie Zahnextraktionen, Wurzelkanalbehandlungen, Implantatplatzierungen oder kieferorthopädische Behandlungen zu bewältigen. Es kann postoperative Schmerzen und Schwellungen reduzieren und Infektionen verhindern.
  • Menstruationskrämpfe: IBU LYSIN kann Frauen helfen, die unter Menstruationskrämpfen aufgrund von primärer Dysmenorrhö oder Endometriose leiden. Es kann Uteruskontraktionen und Prostaglandinproduktion reduzieren und Schmerzen und Unbehagen lindern.
  • Migräneattacken: IBU LYSIN kann Menschen helfen, die Migräneattacken erleben, die starke pulsierende Schmerzen auf einer Seite des Kopfes verursachen. Es kann Entzündungen und Vasodilatation im Gehirn reduzieren und Schmerzlinderung und Linderung von begleitenden Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen oder Licht- und Lärmempfindlichkeit bieten.

Vergleich mit anderen NSAIDs

IBU LYSIN ist nicht das einzige NSAID auf dem Markt. Es gibt viele andere NSAIDs, die ähnliche oder unterschiedliche Wirkmechanismen, Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit haben. Einige der gebräuchlichsten NSAIDs sind:

  • Aspirin: Dies ist das älteste und am weitesten verbreitete NSAID. Es hemmt sowohl COX-1- als auch COX-2-Enzyme und hat analgetische, antipyretische, entzündungshemmende und antiplättchenbildende Wirkungen. Es wird bei verschiedenen Beschwerden wie Schmerzen, Fieber, Entzündungen, Arthritis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfallprävention eingesetzt. Es hat jedoch auch einige Nachteile wie Magen-Darm-Reizungen, Blutungsrisiko, allergische Reaktionen und Reye-Syndrom bei Kindern.
  • Naproxen: Dies ist ein weiteres Propionsäurederivat, das sowohl COX-1- als auch COX-2-Enzyme hemmt. Es hat analgetische, antipyretische und entzündungshemmende Wirkungen. Es wird bei verschiedenen Beschwerden wie Schmerzen, Fieber, Entzündungen, Arthritis, Gicht, Menstruationskrämpfen und Migräne eingesetzt. Es hat jedoch auch einige Nachteile wie Magen-Darm-Reizungen, Blutungsrisiko, kardiovaskuläres Risiko, N

ierenschädigung und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

  • Diclofenac: Dies ist ein Essigsäurederivat, das sowohl COX-1- als auch COX-2-Enzyme hemmt. Es hat analgetische, antipyretische und entzündungshemmende Wirkungen. Es wird bei verschiedenen Beschwerden wie Schmerzen, Fieber, Entzündungen, Arthritis, ankylosierende Spondylitis, akute Gichtarthritis, postoperative Schmerzen und Migräne eingesetzt. Es hat jedoch auch einige Nachteile wie Magen-Darm-Reizungen, Blutungsrisiko, kardiovaskuläres Risiko, Leberschädigung und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Einzigartige Vorteile von IBU LYSIN

IBU LYSIN hat einige einzigartige Vorteile, die es von anderen NSAIDs abheben. Dazu gehören:

  • Schnellere und höhere Absorption: IBU LYSIN hat eine höhere Löslichkeit und Bioverfügbarkeit als herkömmliche Ibuprofen-Formulierungen. Dies bedeutet, dass mehr vom Medikament in den Blutkreislauf aufgenommen wird und die Zielgewebe schneller und in höheren Konzentrationen erreicht.
  • Längere und stärkere Wirkung: IBU LYSIN hat eine längere Wirkdauer und eine höhere Spitzenplasmakonzentration als herkömmliche Ibuprofen-Formulierungen. Dies bedeutet, dass das Medikament seine therapeutischen Wirkungen länger und auf höherem Niveau beibehält.
  • Niedrigere und sicherere Dosis: IBU LYSIN bietet gleichwertige oder überlegene analgetische und entzündungshemmende Wirkungen bei einer niedrigeren Dosis als herkömmliche Ibuprofen-Formulierungen. Dies bedeutet, dass das Medikament das Risiko von Nebenwirkungen und unerwünschten Reaktionen, die mit höheren Dosen von NSAIDs verbunden sind, reduziert.
  • Bessere Verträglichkeit: IBU LYSIN hat weniger Nebenwirkungen und ein geringeres Risiko für Magen-Darm-Reizungen oder Geschwüre als herkömmliche Ibuprofen-Formulierungen. Dies bedeutet, dass das Medikament besser für Menschen mit empfindlichem Magen oder einer Vorgeschichte von Magengeschwüren geeignet ist.

So verwenden Sie IBU LYSIN sicher

IBU LYSIN ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das unter der Anleitung eines Gesundheitsdienstleisters verwendet werden sollte. Bevor Sie IBU LYSIN einnehmen, sollten Sie Ihren Gesundheitsdienstleister über Ihre medizinische Vorgeschichte, aktuelle Medikamente, Allergien und andere relevante Informationen konsultieren. Sie sollten auch folgende Tipps befolgen, um IBU LYSIN sicher und effektiv zu verwenden:

Richtige Dosierungen und Verabreichungsmethoden

Die empfohlene Dosierung von IBU LYSIN hängt von Ihrem Alter, Gewicht, Zustand und der Reaktion auf die Behandlung ab. Die übliche Dosierung für

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre beträgt 400 mg (eine Tablette oder Kapsel) alle 4 bis 6 Stunden bei Bedarf gegen Schmerzen oder Entzündungen. Die maximale Tagesdosis beträgt 1200 mg (drei Tabletten oder Kapseln).

Sie sollten IBU LYSIN mit einem Glas Wasser oder Milch einnehmen, um das Schlucken zu erleichtern und Magenreizungen zu vermeiden. Sie können es auch mit Nahrung oder nach den Mahlzeiten einnehmen, um Übelkeit oder Erbrechen zu reduzieren. Sie sollten jedoch vermeiden, es zusammen mit Alkohol oder anderen NSAIDs einzunehmen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen erhöhen kann.

Sie sollten die Tabletten oder Kapseln nicht zerkleinern, kauen oder brechen, da dies die Freisetzung und Absorption des Medikaments beeinflussen kann. Sie sollten sie ganz mit Wasser oder Milch schlucken.

Sie sollten nicht mehr als die empfohlene Dosis einnehmen oder das Medikament länger als die verschriebene Dauer einnehmen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen oder unerwünschten Reaktionen erhöhen kann. Sie sollten auch nicht abrupt aufhören, IBU LYSIN einzunehmen, da dies Entzugssymptome wie Schmerzen oder Entzündungen verursachen kann.

Tipps zur Minimierung von Nebenwirkungen

IBU LYSIN wird im Allgemeinen gut vertragen und hat ein geringes Risiko für ernsthafte Nebenwirkungen. Einige Menschen können jedoch leichte bis mäßige Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Symptome, Symptome des zentralen Nervensystems, Hautreaktionen oder Überempfindlichkeitsreaktionen erleben.

Um diese Nebenwirkungen zu minimieren, können Sie folgende Tipps befolgen:

  • Nehmen Sie IBU LYSIN mit oder nach den Mahlzeiten ein, um Magenreizungen zu reduzieren
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, um Dehydration zu vermeiden
  • Vermeiden Sie das Fahren oder Bedienen von Maschinen, wenn Sie sich schläfrig oder schwindelig fühlen
  • Vermeiden Sie Sonnenlicht oder künstliche UV-Strahlen, wenn Sie einen Ausschlag oder Juckreiz entwickeln
  • Suchen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie schwerwiegende oder anhaltende Nebenwirkungen wie Blutungen, Schwellungen, Atembeschwerden oder Anaphylaxie erleben.

Wann man einen Gesundheitsdienstleister konsultieren sollte

Sie sollten Ihren Gesundheitsdienstleister konsultieren, bevor Sie IBU LYSIN einnehmen, wenn Sie eine der folgenden Bedingungen oder Situationen haben:

  • Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber Ibuprofen, Lysin oder einer anderen Komponente des Medikaments
  • Vorgeschichte von Magengeschwüren, Magen-Darm-Blutungen oder Perforation
  • Vorgeschichte von Asthma, Rhinitis oder Urtikaria, ausgelöst durch NSAIDs
  • Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Schlaganfall oder Bluthochdruck
  • Vorgeschichte von Nieren- oder Leberbeeinträchtigungen
  • Vorgeschichte von Blutungsstörungen oder Antikoagulationstherapie
  • Schwangerschaft (insbesondere im dritten Trimester) oder Stillzeit
  • Kinder unter 12 Jahren

Sie sollten auch Ihren Gesundheitsdienstleister konsultieren, wenn Sie andere Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuterprodukte einnehmen, die mit IBU LYSIN interagieren könnten. Einige Beispiele sind:

  • Antikoagulanzien wie Warfarin, Heparin oder Dabigatran
  • Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin, Clopidogrel oder Ticagrelor
  • Antihypertensiva wie Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, Angiotensin-Rezeptor-Blocker, Beta-Blocker oder Kalziumkanalblocker
  • Diuretika wie Furosemid, Hydrochlorothiazid oder Spironolacton
  • Lithium
  • Methotrexat
  • Cyclosporin
  • Digoxin

Sie sollten auch Ihren Gesundheitsdienstleister konsultieren, wenn Sie während der Einnahme von IBU LYSIN eines der folgenden Symptome oder Situationen erleben:

  • Ke

ine Besserung oder Verschlechterung Ihrer Beschwerden nach Einnahme des Medikaments für ein paar Tage

  • Anzeichen einer Überdosierung wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Schläfrigkeit, Verwirrung, verschwommenes Sehen, Tinnitus oder Krämpfe
  • Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Ausschlag, Juckreiz, Schwellung, Atembeschwerden oder Anaphylaxie
  • Anzeichen von Magen-Darm-Blutungen wie schwarzer oder blutiger Stuhl, Bluterbrechen oder Bauchschmerzen
  • Anzeichen von Herz-Kreislauf-Problemen wie Brustschmerzen, Atemnot, Herzrasen oder Ödeme
  • Anzeichen von Nierenproblemen wie verminderte Harnproduktion, erhöhter Blutdruck oder Schwellungen an den Knöcheln oder Füßen
  • Anzeichen von Leberproblemen wie Gelbsucht, dunkler Urin oder Bauchschmerzen

Häufig gestellte Fragen zu IBU LYSIN

Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen zu IBU LYSIN und ihre Antworten:

Was ist der Unterschied zwischen IBU LYSIN und Ibuprofen?

IBU LYSIN ist eine Formulierung, die Ibuprofen mit Lysin in einem Verhältnis von 1:1 kombiniert. Dies erhöht die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von Ibuprofen und verbessert seine Wirksamkeit und Sicherheit. Ibuprofen ist ein NSAID, das Schmerzen und Entzündungen durch Hemmung des Enzyms COX reduziert.

Was sind die Vorteile von IBU LYSIN?

IBU LYSIN hat gegenüber herkömmlichen Ibuprofen-Formulierungen mehrere Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Schnellere und höhere Aufnahme
  • Längere und stärkere Wirkung
  • Niedrigere und sicherere Dosis
  • Bessere Verträglichkeit

Was sind die Nebenwirkungen von IBU LYSIN?

IBU LYSIN wird im Allgemeinen gut vertragen und hat ein geringes Risiko für ernsthafte Nebenwirkungen. Einige Menschen können jedoch leichte bis mäßige Nebenwirkungen wie folgende erleben:

  • Magen-Darm-Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen oder Verdauungsstörungen
  • Symptome des zentralen Nervensystems wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit
  • Hautreaktionen wie Ausschlag, Juckreiz oder Nesselsucht
  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Schwellungen, Atembeschwerden oder Anaphylaxie (selten)

Wie sollte ich IBU LYSIN einnehmen?

Sie sollten IBU LYSIN wie von Ihrem Gesundheitsdienstleister verschrieben einnehmen. Die übliche Dosierung für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren beträgt 400 mg (eine Tablette oder Kapsel) alle 4 bis 6 Stunden nach Bedarf gegen Schmerzen oder Entzündungen. Die maximale Tagesd

osis beträgt 1200 mg (drei Tabletten oder Kapseln).

Sie sollten IBU LYSIN mit einem Glas Wasser oder Milch einnehmen, um das Schlucken zu erleichtern und Magenreizungen zu verhindern. Sie können es auch mit Essen oder nach den Mahlzeiten einnehmen, um Übelkeit oder Erbrechen zu reduzieren. Sie sollten jedoch vermeiden, es mit Alkohol oder anderen NSAIDs einzunehmen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen oder Interaktionen erhöhen kann.

  • Sie sollten die Tabletten oder Kapseln nicht zerkauen, kauen oder brechen, da dies die Freisetzung und Absorption des Medikaments beeinflussen kann. Sie sollten sie ganz mit Wasser oder Milch schlucken.
  • Sie sollten nicht mehr als die empfohlene Dosis einnehmen oder das Medikament länger als die vorgeschriebene Dauer einnehmen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen oder unerwünschten Reaktionen erhöhen kann. Sie sollten auch nicht abrupt mit der Einnahme von IBU LYSIN aufhören, da dies Entzugssymptome wie Wiederauftreten von Schmerzen oder Entzündungen verursachen kann.

Wer sollte IBU LYSIN nicht einnehmen?

IBU LYSIN ist nicht für jeden geeignet und sollte von Menschen vermieden werden, die bestimmte medizinische Zustände haben oder bestimmte Medikamente einnehmen. Einige der Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für IBU LYSIN sind:

  • Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber Ibuprofen, Lysin oder einer anderen Komponente des Medikaments
  • Vorgeschichte von Magengeschwüren, Magen-Darm-Blutungen oder Perforation
  • Vorgeschichte von Asthma, Rhinitis oder Urtikaria, ausgelöst durch NSAIDs
  • Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Schlaganfall oder Bluthochdruck
  • Vorgeschichte von Nieren- oder Leberbeeinträchtigungen
  • Vorgeschichte von Blutungsstörungen oder Antikoagulationstherapie
  • Schwangerschaft (insbesondere im dritten Trimester) oder Stillzeit
  • Kinder unter 12 Jahren

Wenn Sie eine dieser Bedingungen haben oder eines dieser Medikamente einnehmen, sollten Sie Ihren Gesundheitsdienstleister konsultieren, bevor Sie IBU LYSIN einnehmen. Sie sollten auch Ihren Gesundheitsdienstleister über alle anderen Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuterprodukte informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Interaktionen zu vermeiden.

Schlussfolgerung

IBU LYSIN ist eine einzigartige Formulierung, die Ibuprofen und Lysin in einem Verhältnis von 1:1 kombiniert. Es handelt sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament, das Schmerzen und Entzündungen, die durch verschiedene Zustände wie Arthritis, Zahnschmerzen, Dysmenorrhoe, Migräne und mehr verursacht werden, effektiv lindern kann.

IBU LYSIN hat gegenüber herkömmlichen Ibuprofen-Formul

ierungen mehrere Vorteile, einschließlich schnellerer und höherer Aufnahme, längerer und stärkerer Wirkung, niedrigerer und sicherer Dosis und besserer Verträglichkeit. Es hat auch ein geringes Risiko für ernsthafte Nebenwirkungen, obwohl einige Menschen leichte bis mäßige Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Symptome, Symptome des zentralen Nervensystems, Hautreaktionen oder Überempfindlichkeitsreaktionen erleben können.

Es ist wichtig, dass Sie IBU LYSIN wie von Ihrem Gesundheitsdienstleister verschrieben einnehmen und alle Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise befolgen, um das Risiko von Nebenwirkungen oder Interaktionen zu minimieren. Sie sollten auch Ihren Gesundheitsdienstleister konsultieren, wenn Sie irgendwelche Bedenken oder Fragen haben oder wenn Sie während der Einnahme von IBU LYSIN irgendwelche Symptome oder Probleme erleben.

Zusätzliche Informationen

Dosierung

400 Mg, 684 Mg

Packungen

Eins, Zehn

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Custom FAQs Tab
IBU LYSIN 684 mg
IBU LYSIN
25.00280.00